Vorteil von bis zu 30% | Lebenslange Garantie | 30 Tage Bedenkzeit
Diamant
Lab Grown Diamant
Edelsteine
Nachhaltigkeit
Über Edelmetalle
Eigenes Gold
Eigenen Edelsteine
Allgemeine Pflege
Individuelle Gravur
3D-Druck schmuck
Maßführung Ringe
Maßführung Armbänder
Ringausführungen
Verschiedene Fassungen
Persönlicher Schmuck
Asche Schmuck
Individueller Schmuck
Wie es funktioniert
Den perfekten Verlobungsring
Das Tragen von Edelsteinen gegen geistige oder körperliche Beschwerden ist bereits eine sehr alte Therapie. Viele Naturvölker wussten bereits sehr früh, dass Steine einen heilenden Einfluss auf die Gedanken und Gefühle haben. Die Edelsteine wurden zudem auch als Amulette benutzt, um negativen Einflüssen entgegen zu wirken.
Wir haben hierunter eine Auflistung für Sie, welche Effekte die verschiedenen Edelsteine haben.
Grün fördert die Aktivität der Leber und stärkt das Herz.
Blau ist gut für die Aktivität der Nieren. Zudem wirkt dieser Farbe beruhigend und mindert Angstprobleme.
Violett stärkt die Lunge und das Gehirn. Dies kommt dadurch, dass mehr Sauerstoff zugeführt wird. Die Farbe wirkt auch befreiend.
Rot ist gut für die Durchblutung und Gefühle werden verstärkt (sowohl positive als auch negative!).
Orange macht fröhlich! Zudem ist diese Farbe auch gut für den Blutkreislauf und den Stoffwechsel.
Gelb ist eine fröhliche Farbe und macht daher auch glücklich. Auch hat die Farbe einen positiven Effekt auf das Immunsystem.
Schwarz wirkt schmerzlindernd und es verstärkt den seelischen Widerstand.
Weiß verstärkt die aktuelle Stimmung einer Person.
Aluminium: Durch Aluminium fühlen Sie sich stärker, weniger müde und es ist gut gegen Schwindelgefühl. Zudem ist es gut für das Nervensystem und stimuliert die Bauchspeicheldrüse, die Leber und die Nieren. Turmalin, Sodalith, Obsidian, Türkis, Mondstein und Saphir enthalten Aluminium.
Eisen: Eisen wirkt stärkend und gut um Blutungen zu stillen. Es hilft auch gegen Blutarmut und Bleichheit. Hämatit, Obsidian und roter Jaspis enthalten Eisen.
Kalk: Kalk verleiht Widerstandskraft und stärkt die Knochen. Zudem ist Kalk gut gegen aufgestaute Emotionen. Der Stein Kalzit enthält Kalk.
Kieselsäure: Kieselsäure ist der wichtigste Bestandteil beinahe aller Edelsteine. Dieser Stoff ist gut gegen geschwollene Drüsen, offene Wunden und Transpiration. Zudem verleiht der Stoff Selbstvertrauen, Energie und man wird dadurch weniger ungeduldig. Bergkristall besteht aus Kieselsäure. Doch es findet sich auch in Aventurin, Granat, Onyx, Sodalith und Aquamarin.
Kupfer: Kupfer hilft bei der Ausscheidung von Harnsäure. Hierdurch werden die Gelenke wieder biegsamer und es ist daher besonders für rheumatische Erkrankungen geeignet. Zudem ist es gut gegen Leberfunktionsstörungen und Grippe. Türkis, Malachit, Pyrit und Lapislazuli enthalten Kupfer.
Magnesium: Magnesium wirkt gut gegen Krämpfe, Verdauungsprobleme und beim Flüssigkeitshaushalt. Magnesium findet sich in Peridot.
Mangan: Mangan hilft bei schlechtem Erinnerungsvermögen. Mangan befindet sich in Rhodonit, Amethyst, Rosenquarz und Mosagat.
Titan: Titan hilft gegen Hautprobleme und verleiht großen Einfluss auf den Geist (gut bei Meditationen). Titan ist in Amethyst, Citrin, Tigerauge und Rosenquarz enthalten.
Chrom: Chrom bringt Gleichgewicht in den Flüssigkeitshaushalt. Zudem ist es gut bei Schlafschwierigkeiten (und bringt im Allgemeinen Ruhe ins tägliche Leben). Der Stein Jade enthält Chrom.
Calcium: Calcium ist (wie jeder weiß) gut für die Zähne. Es befindet sich beispielsweise in Lapislazuli und Sonnenstein.
Kalium: Kalium hat Einfluss auf die Beleibtheit und Flüssigkeitsansammlungen im Körper. Dieser Stoff findet sich in Amazonit.
Fluor: Fluor ist gut für die Schilddrüse und das Gebiss. Zudem wirkt es auch gegen Krampfadern und bei der Genesung von Wunden. Fluorit enthält Fluor.
Natrium, Zink und Schwefel können in Edelsteinen ebenfalls vorkommen.